Disclaimer
Die hier veröffentlichten Informationen haben keine bindende Gültigkeit / sind nicht relevant für das Prüfungsamt. Sie stellen eine Richtlinie dar, in welchem Format die Professoren von Musikdesign gerne die Mappen empfangen möchten.
Information zu der Mappe
Ordner mit allen Dateien und der Beschreibung der Arbeiten als PDF-Datei.
Bezeichnung des Ordners
Jahrgang_Nachname_Vorname (Jahrgang bitte mit MD13/14/12/etc.)
Inhalt des Ordners
1) Dokumentation.pdf
2) ausgewaehlte_Stuecke
- Werk_01.mp3
- Werk_02.mp3
- Werk_03.mp
3) Kompositionslaboratorium
4) Sounddesign
5) Soundalikes
6) Musiklehre
7) Sonstige
- 1) Dokumentation aller Arbeiten, kurze Beschreibung der Entstehung, Ideen und alles was relevant für die Bewertung der Stücke sein kann. Bitte als PDF-Datei
- 2) ORDNER ausgewaehlte_Stuecke: Je eine Arbeit aus den Bereichen Kompositionslaboratorium, Sounddesign, Soundalikes. Aus den MD-Leitfaden: Diese Arbeiten werden primär bewertet und sollen in Eigenredaktion ausgewählt werden. Eine der drei Arbeiten wird vom Studierenden ausgewählt und in der Prüfung ausführlich präsentiert und besprochen
- 3) ORDNER Kompositionslaboratorium: alle andere Kompositionslaboratorium-Arbeiten die nicht im Ordner ausgewaehlte_Stuecke sind
- 4) ORDNER Sounddesign: alle andere Sounddesign-Arbeiten die nicht im Ornder ausgewaehlte_Stuecke sind
- 5) ORDNER Soundalikes: alle andere Soundalikes die nicht im Ornder ausgewaehlte_Stuecke sind
- 6) ORDNER Musiklehre nur wer hier etwas abgeben muss (KSP2 / 4. Semester) Abgabe aus Musiklehre / Instrumentation
- 7) ORDNER Sonstiges: hier gehören alle andere Arbeiten, die man gerne in die Mappe tun will, inklusive Projekte, und freie Arbeiten, die nicht im Unterricht entstanden sein müssen.
Anmerkung zu 2) bis 6): Ausschließlich Arbeiten, die aus dem Unterricht oder Projekte die im Hochschulkontext entstanden sind. Insgesammt können nur Arbeiten aus den letzten beiden Semestern eingereicht werden. Limit: 1 GB (Das heißt aber nicht, dass jetzt jeder 1 GB Daten schicken soll, sondern nur, wenn es die Arbeit inhaltlich auch verlangt.). Bei der physischen Abgabe der Mappe auf DVD muss das Limit von 1GB nicht berücksichtigt werden. Empfehlung für Audio- und Video-Format: mp3 (256 kbit/s) und Video-Format: maximal 1280 mal 720 Pixel (720p) als QuickTime Movie mit Codec h.264 komprimiert. Bezeichnungen der Files müssen mit denen im Dokument übereinstimmen, ebenso muss die Reihenfolge der einzelnen Files in den Ordnern mit derjenigen aus dem PDF-Dokumeten übereinstimmen.Davon unberührt bleibt die vollständige und termingerechte Abgabe der physischen Mappe beim Prüfungsamt.